Datenschutzerklärung
Grundsätzliche Informationen
Wir, die Etanomics Service GmbH (im folgenden “Etanomics” oder “wir”) als Teil der Viessmann Group, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutz Grundverordnung (im Folgenden: “DS-GVO”, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates.
Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten und bei Nutzung unserer Apps und Services nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte, sonstige Daten.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes/DS-GVO:
Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: info@viessmann.com
Verarbeitung innerhalb der Viessmann Group
Im Auftrag von uns, der Viessmann Werke GmbH & Co. KG, arbeiten:
-
Viessmann Deutschland GmbH für Vertriebszwecke und Marketing
-
VC/O GmbH für den Betrieb der Webseiten und Apps sowie Marketing
-
Viessmann IT Service GmbH für den Betrieb der Backend-Systeme
Viessmann PV + E GmbH und Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG für Vertriebszwecke und Marketing
Durch andere Gruppenfirmen der Viessmann Group können die erhobenen Daten verarbeitet oder an diese weitergegeben werden, wenn:
-
Sie hierzu ausdrücklich und informiert an anderer Stelle (z.B. Hinweis im Anfrageformular) eingewilligt haben,
-
es unter Zweckbindung und der Arbeitsteiligkeit innerhalb der Viessmann Group erforderlich ist; hierfür sind entsprechende vertragliche Vereinbarungen innerhalb der Viessmann Gruppe abgeschlossen,
-
die Daten durch die verantwortliche Stelle pseudonymisiert zur Verfügung gestellt werden und die verantwortliche Stelle gewährleistet, dass das beauftragte Gruppenunternehmen diese Daten nicht de-pseudonymisieren kann, oder
-
die Daten durch die verantwortliche Stelle anonymisiert gespeichert werden und die so gespeicherten Daten nicht mehr den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen.
Übermittlung in Drittländer
Die Unternehmen der Viessmann Group verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.
Umfang der Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle von Viessmann verantworteten Webseiten und Apps. Weichen Viessmann Webseiten und Apps von diesen Grundsätzen der Datenverarbeitung ab oder ergänzen diese durch eigene, so wird dies auf den entsprechenden Webseiten bzw. in den Apps in geeigneter Weise kenntlich gemacht.
Diese Datenschutzerklärung besteht aus mehreren Teilen:
-
Der ersteTeil (Bestimmungen für geschäftliche Nutzer) gilt für die geschäftlichen Nutzer der Services von Etanomics.
-
Der zweiteTeil (Bestimmungen für Bewerber) gilt für die privaten Nutzer der Services von Etanomicsin Bezug auf Bewerbungen.
-
Der dritte Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die Etanomics Webseiten und Apps) gilt für alle Nutzer, die Services oder die Webseiten und Apps von Etanomics nutzen.
-
Der vierte Teil (Informationen zu Betroffenenrechte) gilt für alle Nutzer deren Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristische Personen.
Weiterhin können unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
I. Bestimmungen für geschäftliche Nutzer
Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt nur für geschäftliche Nutzer wie Handwerksbetriebe, Industriebetriebe, Kommunen, gewerbliche Betriebe, Planer, Architekten etc. und nur insoweit, als diese personenbezogene Daten von Ansprechpartnern auf unseren Webseiten und in unseren Apps zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten werden für die folgende Zwecke erhoben und von Etanomics verarbeitet:
-
Vermittlung von Kundenanfragen
-
Vermittlung an anfragende Kunden
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Internetseiten oder Apps zur Verfügung gestellten Dienste.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wenden Sie sich dazu bitte an widerruf@viessmann.com. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Nachweis-, Abrechnungs- und/oder Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert.
II. Bestimmungen für Bewerber
Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt für Bewerber auf Stellenanzeigen von Unternehmen der Viessmann Group oder Drittunternehmen, denen Viessmann eine Plattform bzw. Partnerprogramm für Stellenanzeigen/ -vermittlung zur Verfügung stellt. Dies gilt nur insoweit, als dass diese Bewerber personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, z.B. Bewerbung in Papierform, E-Mail, Kontaktformulare mit Anhang bzw. durch Viessmann betriebene Portale oder die Nutzung elektronischer Stellenbörsen Dritter entsprechend der erforderlichen Inhalte, auch gemäß weiterer landesgesetzlicher Vorgaben, an Viessmann übermitteln. Auf Papier übermittelte Bewerbungsunterlagen werden eingescannt und in unseren Systemen gespeichert, das Papier danach datenschutzrechtlich konform über zertifizierte Dienstleister entsorgt.
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir nur zur Abwicklung Ihrer Bewerbung und auf Grundlage der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung. Die Einsicht in Ihre Unterlagen haben die Personalverantwortlichen der Viessmann Werke GmbH & Co. KG, des jeweiligen Gruppenunternehmens sowie Vorgesetzte bzw. andere Recruiting-Verantwortliche in deren Bereich die Stelle ausgeschrieben ist. Eine weitere Form der Verarbeitung erfolgt anonymisiert zum Zwecke der Erfolgsmessung der Stellenbesetzungen und der verwendeten technischen Bewerbungskanäle sowie, auch anonymisiert, der übermittelten Fähigkeiten von Bewerbern.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Hilfe von Systemen der Greenhouse Software, Inc., einem Unternehmen mit Sitz in den USA. Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG hat hierzu entsprechend Artikel 46 DS-GVO mit Greenhouse einen Vertrag auf Basis der EU Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten des Bewerbers erfolgt automatisch frühestens nach 4, aber spätestens nach 6 Monaten, ab dem Zeitpunkt, an dem der Bewerber informiert wurde, dass die Stelle nicht durch ihn besetzt wird und keine weiteren gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen. Die Frist ergibt sich aus den Vorgaben des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes. Nur bei einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits auf unsere Nachfrage verbleiben Ihre Daten in unserem System gespeichert, um für zukünftige andere Stellenausschreibungen in Betracht gezogen werden zu können.
Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ohne Bezug auf Stellenanzeigen in unseren elektronischen Formaten z.B. als Initiativbewerbung, erhalten Sie eine Zusammenfassung dieser Datenschutzerklärung, zusammen mit einer Eingangsbestätigung Ihres Schreibens oder jedoch spätestens bei einer Absage unsererseits.
III. Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die Etanomics Webseite und Apps
Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer sowie den Bestimmungen für geschäftliche Nutzer für die Webseiten und Apps von Etanomics.
Datenverarbeitung durch Aufruf unserer Internetseiten und Nutzung unserer Apps
Etanomics erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von Etanomics nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:
-
Browsertyp/ -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für Etanomics nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten dienen lediglich zur internen statistischen Auswertung.
Verlinkung zu externen Internetseiten
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Etanomics Webseite und Apps. Diese können Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die Etanomics Webseite und Apps, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.
Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen
Etanomics verwendet auf seinen Webseiten und in seinen Apps an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Bei der Implementierung und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen und Trackingtechnologien anonymisieren wir schnellstmöglich personenbezogene Daten entweder auf Seiten des Anbieters, durch entsprechende Verträge geregelt, oder im Rahmen unserer Erstnutzung, sodass das Auskunftsrecht Ihrerseits nicht auf alle nachfolgend aufgezählten Technologien ausgeübt werden kann.
Durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers oder der Apps bzw. der ausführenden Betriebssystemumgebung hierfür (iOS, Android) können Sie die Übermittlung solcher Daten verhindern, dies führt aber unter Umständen zu Problemen beim Aufruf, der Bedienung oder der Funktionalität des angebotenen Inhaltes oder Dienstes. Eine Deaktivierungs-Möglichkeit (Opt-Out) für die Cookies des von uns genutzten Services der Taboola, Inc. finden Sie unter folgendem Link: https://www.taboola.com/cookie-policy#how-to-manage
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) auf dieser Website Google Analytics um die Funktion „anonymizeIp“ erweitert wurde.
Diese Webseite verwendet darüber hinaus den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Deaktivierung Google Analytics
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Google Adwords Conversion Tracking
Etanomics nutzt als Google AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google"). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie"), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie enthalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungs-Möglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Google Remarketing
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google"). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke auf dieser Seite deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren.
Facebook Remarketing
Auf dieser Webseite wird die Remarketing- oder „Custom Audience"-Funktion von Facebook verwendet. Mittels dieser Funktion können wir die Besucher unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher unserer Webseite individualisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sogenannte Cookies ein.
Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besucher der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend Facebook, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Falls Sie nicht möchten, dass die Daten durch Facebook erfasst werden, können Sie unter folgendem Link eine Speicherung ablehnen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads Beim Einsatz mehrerer Browser müssen Sie den Vorgang einzeln durchführen.
LinkedIn Analytics
Dies ist ein Analysedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, der Cookies für Web-Analytik-Zwecke verwendet. Durch Nutzung des Dienstes werden folgende persönliche Daten gesammelt: Informationen des Betriebssystems, Geräteerkennung, ISP oder Mobilfunkanbieter, IP Adresse, Referrer URL, Informationen zu Add-Ons, Browser Informationen. Auf Grundlage des Art. 6 I 1 DSGVO werden die Daten an die LinkedIn Ireland Unlimited Company sowie LinkedIn Inc. weitergeleitet und so lange aufbewahrt, bis sie nicht mehr für die angegebenen Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out Link: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en
Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy
IV. Informationen zu den Rechten Betroffener
Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber Etanomics.
Ihre Identität
Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass Etanomics in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.
Recht auf Auskunft, Widerspruch, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht
- gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Gruppe
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: datenschutz@viessmann.com
- gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Die Einwilligung können Sie widerrufen über: widerruf@viessmann.com
- gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
D-65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Weitere Informationen - Kontaktdaten
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Gruppe
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: datenschutz@viessmann.com
Gemäß Artikel 13 Abs. 2 d) DS-GVO stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen zur Ausübung des Beschwerderechts zur Verfügung:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
D-65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.