Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001
Die ISO 50001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem definiert. Sie unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihre energiebezogene Leistung systematisch und langfristig zu verbessern. Dies umfasst die Erfassung und Analyse von Energieflüssen, die Identifikation von Einsparpotenzialen und die Umsetzung technischer sowie organisatorischer Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Durch die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 können Unternehmen ihre Energiekosten senken, den CO2-Ausstoß reduzieren und einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die Norm ist branchenunabhängig und kann von Unternehmen jeder Größe angewendet werden.
Wenn Ihr Unternehmen in den letzten drei Kalenderjahren einen durchschnittlichen jährlichen Gesamtenergieverbrauch von > 7,5 GWh hatte, besteht für Sie die gesetzliche Verpflichtung nach § 8 Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zur Einführung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems bis zum 18.07.2025 oder innerhalb von 20 Monaten nach erreichen dieses Status.
Ihre Vorteile eines zertifizierten Energiemanagements:
- Kosteneinsparung: Durch die Optimierung des Energieverbrauches können Sie in Ihrem Unternehmen die Betriebskosten senken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken
- Umweltschutz: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und leisten Sie einen positiven und vermarktbaren Beitrag zum Klimaschutz
- Gesetzeskonformität: Die ISO 50001 unterstützt Ihr Unternehmen dabei, die gesetzlichen Vorgaben des EnEfG zu erfüllen und Bußgelder in Höhe bis zu 100.000,-- € zu vermeiden
Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unverbindlich, damit wir Ihre Fragen und Themen um die ISO 50001 beantworten können.
Nutzen Sie für sich und Ihr Unternehmen unsere Stärken:
- Erfahrung in großen Unternehmen mit komplexen Strukturen (seit über 15 Jahren Energiemanagement bei Fa. Viessmann - mehr als 180 Standorte weltweit)
- Wir vereinen Management- und Energieeffizienzberatung und produzieren nicht nur Papier, sondern erzielen wirtschaftliche Ergebnisse
- Ganzheitliche Betrachtung aller Energieanwendungen
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!
Wie gehen wir vor?
Wir beginnen die Projekte gerne zielgerichtet mit unserer GAP-Analyse. Dabei schauen wir, wie der Name schon sagt, nach den Lücken, die für eine Zertifizierung geschlossen werden müssen. Dabei checken wir Ihre bisherigen Prozesse und Strukturen im Hinblick auf ein Energiemanagementsystem (EnMS). Unsere GAP-Analyse umfasst ebenso einen Vor-Ort-Termin, um Ihren Standort und die Menschen kennen und verstehen zu lernen. Unser Ziel ist es, für Sie die Basis eines individuellen und maßgeschneiderten Managementsystems zu schaffen sowie das weitere Vorgehen konkret zu definieren.
Ihre Vorteile der GAP-Analyse:
- Prüfung der Eignung Ihrer bisherigen Prozesse und Strukturen für ein EnMS
- Handlungsempfehlungen zur Einführung des EnMS
- Vorgehensweise zur Implementierung in ein integriertes Managementsystem (IMS)
- Bestimmung des noch notwendigen Handlungsumfanges
- Ausgangslage für eine detaillierte Projektplanung mit Zeiten und Kosten