Holzverarbeitung nachhaltig gestalten
Als nachwachsender Rohstoff steht Holz für Nachhaltigkeit und ist für unseren Planeten unverzichtbar. Bäume setzen nicht nur Sauerstoff frei, sondern Holz bindet gleichzeitig CO2 aus der Luft.
WARUM SOLLTE DIE VERARBEITUNG VON HOLZ DANN MEHR CO2 ALS NOTWENDIG VERURSACHEN?
Die Erfahrung zeigt: Jedes holzverarbeitende Gewerbe hat erhebliche Einsparpotenziale und kann oftmals über 15% Energie einsparen - mit geringem Aufwand.
Die Energieberatung ist ein wichtiges Instrument, um Einsparpotenziale und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen aufzuzeigen.
Die vom BAFA geförderte Energieberatung im Mittelstand für kleine und mittlere Unternehmen ist ein systematisches Verfahren zur Ermittlung und Quantifizierung der Möglichkeiten für wirtschaftliche Energieeinsparungen.
Bis zu 6.000 Euro Zuschuss kann sich Ihr Unternehmen durch die Förderung sichern.
Mit der Etanomics Service GmbH bekommen Sie erfahrene Spezialisten an die Hand, die Ihre Fördermöglichkeiten kennen.
Natürlich stehen unsere Leistungen nicht nur kleinen und mittleren, sondern auch größeren Unternehmen zur Verfügung, denen sich andere Fördermöglichkeiten bieten.
Warum Etanomics?
Bin ich antragsberechtigt?
Wie effizient laufen meine Maschinen?
Wie viel Energie geht durch die Wände meiner Gebäude verloren?
Wie optimiere ich meine Energiebeschaffung?
Wir weisen Ihnen die Richtung
Als holzverarbeitendes Gewerbe haben Sie einen erheblichen Strombedarf. Fast jedes Unternehmen in der Branche hat Energie-Einsparpotenziale von bis zu 15 %.
Energiekompass
- Mit unserer einzigartigen Analysesoftware werten wir Ihre Lastgangdaten für Strom, Gas oder Fernwärme aus.
- Gemeinsam mit Ihren zuständigen Mitarbeitern diskutieren wir die Ergebnisse der Lastganganalyse und leiten Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen ab.
- Alle Ergebnisse werden mit Empfehlung zur weiteren Umsetzung und Priorisierung in Ihrem persönlichen Energiekompass zusammengefasst.
Dabei ist die Leistung garantiert:
Für Unternehmen mit > 1GWh Strombezug kostet die Serviceleistung höchstens so viel, wie Sie mit den vorgeschlagenen technisch möglichen und wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen in einem Jahr sparen können, begrenzt auf maximal 3.500 €.
Hinzu kommen Ihre BAFA-Fördermöglichkeiten, mit der Sie bis zu 80% der Beratungskosten gefördert bekommen können.